Merkblätter zur Restaurierung der überschweren Kräder BMW R75 und Zündapp KS 750.
| Nr. 171 | ThemaHA-Achse verschweißte sich
 | 
 |  | Datum
    © 2018  | 
Festgelaufene Hinterradachse entfernen
Hier zeige ich euch mal die schlimmste Arbeit, die man so an 
einem Wehrmachtsgespann durchführen kann. 
Bei diesem Fahrzeug, ist einem Kunden durch einen Montagefehler die Zwischenbuchse im 
Differential im Nabenkörpers, sowie die Hinterradachse fest gegangen und waren 
wie verschweißt.. 
Was war falsch?
Bei der Montage des Hinterradantriebs muss nicht nur die Kardanwelle zum 
Getriebe fluchten, sondern die Hinterradachse auch locker 
und ohne Kraft durch den Rahmen in den Antrieb "flutschen". 
Steht der Antrieb nicht absolut Rechtwinkelig zur Hinterradachse, verspannt man 
die Zwischenbuchse im Nabenkörper. 
Dies merkt man eigentlich direkt denn: 
Die Hinterradachse lässt sich nur schwer montieren und das Hinterrad dreht sich 
nicht frei. 
Man drückt die Zwischenbuchse jetzt schon gegen den Nabenkörper.
Bringt man das ganze jetzt in Bewegung passiert folgendes: 
Die Zwischenbuchse läuft im Nabenkörper an, wird mitgeschleppt, frisst sich fest 
und dreht die Hinterachse mit. 
Aus drei Teilen wird quasi eins.
Dazu kommt dummerweise auch noch die Linksgewindebuchse ins Spiel. 
Das Rad dreht sich ja in Fahrtrichtung, also links herum. 
Bei der Gewindebuchse gibt jetzt entweder das Gewinde nach oder die Buchse wir 
komplett aus dem Gehäuse gerissen.
Wer richtig Pech hat ruiniert sich das gesamte Differentialgehäuse. 
Da kommt eine sehr aufwendige Instandsetzung ins Spiel, falls überhaupt noch 
möglich. 
Im Fall des Motorrad welches wir zur Reparatur bekamen, drehte sich das 
Hinterrad nach dem Einbau auch nicht frei. 
Der Monteur gab dem Besitzer nur das mit auf den Weg: "Aaachh.... Das befreit 
sich nach ein paar Kilometern.."
Pustekuchen. Nachfolgend das Dilemma:
|  | Ich beginne direkt mit dem Endresultat der folgenden Aktion. Wer möchte so was schon gerne machen? Leider habe ich zu spät geschaltet und von den ersten Schritten 
            keine Bilder gemacht. Mit dem Winkelschleifer angesetzt und mit einem beherzten Schnitt durch die Abstandsbuche. Erst ganz außen, damit man den äußersten Teil, der aus dem Rahmen heraussteht, entfernen kann. Schnitt 1 
 
 
 
 | |
|  | Nun läßt sich das Rad verschieben. Das ist der traurige Anblick, wenn die ersten zwei Teile der Achse entfernt sind. Jetzt kann man das Rad zur Seite schieben und die Bremse ausbauen. Wer kleine Hände hat, ist hier im Vorteil. Ich habe die beiden Bremsbacken, deren Führungsbolzen, sowie den Radbremszylinder mühsam ausgebaut. | |
|  | Jetzt ist ausreichend Platz um die Bügelsäge 
			anzusetzen. Bündig zum Nabenkörper kann man jetzt die Achse durchsägen. Das macht absolut keinen Spaß und dauert laaaange. Man kann nicht wirklich Kraft aufbringen, noch die Länge des Sägeblatts richtig nutzen. Das Sägen per Hand ist ein Alptraum. | |
|  | Das Ergebnis der Aktion. Das Rad ist draußen und das Differential kann ausgebaut werden. | 
Das Ende vom Lied: 
    
    Achse, Abstandbuchse, 
	Linksgewindeeinsatz und Zwischenbuchse zerstört. 
    Der Nabenkörper hat 
	deutliche Anlaufspuren und muss ebenfalls ersetzt werden. 
    Zum Glück wurde 
	das Gehäuse nicht sonderlich beschädigt.
    Hier reicht eine neuer 
	Gewindeeinsatz. 
    So steht dem Neuaufbau nichts im Weg.
Hinweis:
Es kann nicht nur diese 
    Ursache zu einem verschweißen der Achse mit der Buchse führen. 
    Wir hatten es bereits mehrmals, dass die Radinnenteile oder die 
    Zwischenbuche zu kurz, oder das Mitnehmerzahnrad zu eng in der Passung 
    waren.
    Es geht sich hier nur um Zehntel Millimeter die dort falsch waren.
    Bei nur einem dieser "Fehlmaße" entsteht ein Druck auf das Kugellager und es 
    läuft heiß was dann wieder zur Ausdehnung der anderen Teile im Rad
    und im Endeffekt zu einem "fressen" der Achse führt.
Es ist eine sehr unangenehmes Erlebnis wenn einem das passiert. Das Motorrad blockiert dann oft am Hinterrad und ist unbewegbar.
Hört sich jetzt wie Werbung für uns an, aber wenn man Ersatzteile nachbaut, sollte man wissen wo der Teufel im Detail steckt.
Wir kennen die Details.
Webshop: BMW R75 Webshop : Zündapp KS 750
| Wir bieten an: Ersatzteile + Zubehör +
  Instandsetzung |  | 
H-P Hommes Ersatzteil-Dienst
Ersatzteile + Instandsetzungen
repairing + restoring