Merkblätter zur Restaurierung der überschweren Kräder BMW R75 und Zündapp KS 750.
| Nr. 166 | 
   | 
 |  | Datum
    © 2017  | 
| Die Luftpumpe Zum serienmäßigen Werkzeugsatz gehörte auch 
    eine Standluftpumpe um bei Reifenschäden schnell wieder mobil zu sein.  
 Rechts:Hier die Luftpumpe im ganzen. Im Original sind die Enden der Gewebe ummantelten Schlauchleitung mit den Anschlüssen über Stahlhülsen verpresst. |  | 
| 
			 | Das Anschraubstück, also die Verbindung zum 
			Ventil ist deutlich anders als heutzutage.  | 
| Am gegossen Stahlfuß der Pumpe ist diese stabile, hochklappbare Fußauflage. So kann man auch bei schwierigen Bedingungen sicher seinen Luftdruck wiederherstellen. Natürlich auch 
			mit der entsprechenden Rändelung, damit der Soldat mit nassen 
			Stiefeln nicht abrutscht. 
 |  | 
|  | Der Holzgriff ist verhältnismäßig Dick und 
			breit.  | 
| Hier sehen wir die erwähnte Pumpendichtung. Diese besteht aus sehr stabilen, gefettetem Rinderleder. Gummidichtungen waren, wie viele vom Motor, Getriebe und den Radantrieben wissen, nicht häufig und nur wenn absolut notwendig verbaut. Leder, Filz und vor allem viel Fett waren für die nötigen Abdichtungen vorgesehen. Auch hier an der Pumpe. Gepresstes Leder, viel Fett, fertig. | 
			
			 | 
Bei den schweren Gespannen, sowie beim Kübel- 
	und Schwimmwagen war die Pumpe als Standpumpe ausgeführt.
	Die Luftpumpe wurde mit zwei Klammern im Kofferraum des Bootes, unterhalb 
	der Öffnungsmechanik verbaut. 
    So versperrte man kaum Platz an der Öffnung 
	und konnte so noch nahezu ungehindert die Ladung erreichen.  
Hier die passenden Teile die bei uns 
    zu erhalten sind:
	Luftpumpe:              Artikel 3012
Luftpumpenhalter: Artikel 3029
Webshop: BMW R75 Webshop : Zündapp KS 750
| Wir bieten an: Ersatzteile + Zubehör +
  Instandsetzung | 
   | 
H-P Hommes Ersatzteil-Dienst
Ersatzteile + Instandsetzungen
repairing + restoring